Einträge von Dr. Volker Krug

Darmkrebsprävention durch Magnesium: Rolle von Vitamin-D-synthetisierenden Bakterien

Magnesium steigert die Abundanz von Carnobacterium maltaromaticum und Faecalibacterium prausnitzii – Darmbakterien, die lokal Vitamin D synthetisieren und so zur Prävention des Kolorektalkarzinoms beitragen können. Das Kolorektalkarzinom zählt weltweit zu den häufigsten malignen Tumoren. Laut internationalen Registerdaten gehört es sowohl bei der Inzidenz als auch bei der Mortalität zu den führenden Krebserkrankungen. Neben etablierten Risikofaktoren wie Ernährung, Lebensstil […]

Arbeitsrecht

Kündigung wirksam zustellen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einem kürzlich ergangenen Urteil mit der wirksamen Zustellung von Kündigungen auseinandergesetzt. Anhand dieses Urteils beleuchtet der Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Nicolai Culik, KWM LAW in Münster, und Henning Ahlers das Thema umfassend. Was ist wie zu tun? Die Autoren geben rechtssichere Handlungsempfehlungen für die Praxis. Folgender […]

So krallen sich Staphylokokken auf der menschlichen Haut fest

Es soll die „stärkste jemals nachgewiesene natürliche Proteinbindung“ sein, „stärker als Superkleber“ und „in der Natur nahezu unübertroffen“: Wie die Auburn University (Alabama) in der vergangenen Woche mitteilte, haben Physiker der Uni gemeinsam mit Partnern in Belgien und Großbritannien herausgefunden, warum sich Staphylokokken so hartnäckig an der menschlichen Haut festsetzen können. Die Entdeckung eröffne nun […]

eHBA und SMC-B

Medisign glaubt an rechtzeitigen Kartentausch Produktionsprobleme beim Kartenhersteller Medisign sorgen zurzeit für Verunsicherung in der Vertragsärzteschaft. Das Unternehmen indes versucht zu beruhigen. Man rechne damit, den erforderlichen Austausch von elektronischen Heilberufs- und Praxisausweisen planmäßig bis Jahresende abzuschließen. Aber nicht alle sind so optimistisch. Eine umfassende Systemumstellung bei Medsign hatte in den vergangenen Wochen dazu geführt, […]

Rechtstipp 10/2025: OLG Köln: Abgrenzung von Dienst- und Werkvertrag im zahnärztlichen Behandlungsrecht

Urteil vom 28.05.2025 Das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 28.05.2025 (Az.: 5 U 109/24) zeigt, wie streng die Anforderungen an den Nachweis eines Behandlungsfehlers im zahnärztlichen Bereich sind. Der Fall: Eine Patientin befand sich von 2019 bis 2022 in einer Zahnarztpraxis in Behandlung. Es wurde eine umfassende Sanierung mit Implantaten, Brücken und Kronen durchgeführt. Im Oberkiefer […]

Angstpatienten: Wenn die Furcht Wurzeln schlägt

Jeder Dritte hat Angst vorm Zahnarzt. Und doch kann der Besuch nicht ewig vermieden werden – also einfach Zähne zusammenbeißen? Ein Spezialist teilt exklusiv seine Hacks mit uns. Die Angst vor dem Zahnarzt ist ein weitverbreitetes Phänomen, das für viele Praxen zum täglichen Brot gehört. Eine Umfrage von Doctolibzeigt, dass knapp ein Drittel der Deutschen (29 […]

Paradontitis als neuer Risikofaktor identifiziert

Hat die Mundflora einen direkten Einfluss auf die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs? Diese Frage beschäftigt Forschende aus den USA, die über mehrere Jahre Probanden und deren orale Bakterien und Pilze beobachteten. Heraus kam, dass manche Bakterien mit einem signifikant erhöhten Risiko für das Pankreaskarzinom einhergehen. Im Jahr 2022 erkrankten in Deutschland etwa 18.700 Menschen an einem […]

Zahnsanierung vor Herzklappenersatz

Die S2k-Leitlinie „Zahnsanierung vor Herzklappenersatz“ wurde aktualisiert. Die dritte Fassung der Empfehlungssammlung enthält nun acht neue Empfehlungen sowie zwei neue Statements. Zum ersten Mal ist beispielsweise „der optimale Zeitpunkt der konsiliarischen Beurteilung vor dem Herzklappenersatz und die Dauer sowie Frequenz der zahnärztlichen Kontrollen nach Herzklappenersatz definiert“ worden. Unter „Zahnsanierung vor Herzklappenersatz“ wird in der Leitlinie, die […]

Herzgesundheit am (zahn)seidenen Faden

Könnte die regelmäßige Verwendung von Zahnseide das Risiko für Schlaganfälle und Vorhofflimmern senken? Warum Mundhygiene Herzenssache ist, lest ihr hier Sobald der Begriff „Gesundheitsvorsorge“ fällt, denken viele an ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung oder den Verzicht auf Rauchen. Weit weniger Menschen berücksichtigen, dass auch die Mundhygiene ein wichtiger Faktor sein kann, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen. Bisher war vor allem […]

Rechtstipp 09/2025: Approbationswiderruf wegen Abrechnungsbetrugs – Wann darf wieder behandelt werden?

OVG Sachsen-Anhalt: Approbationswiderruf wegen Abrechnungsbetrugs – Wann darf wieder behandelt werden? Urteil vom 19.02.2024 Der Widerruf der Approbation gilt gemeinhin als endgültiger Schlusspunkt einer ärztlichen Laufbahn. Doch ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Sachsen-Anhalt vom 19.02.2024 (Az.: 1 M 5/24) zeigt: Auch nach einer Verurteilung wegen Abrechnungsbetrugs und dem Verlust der Approbation ist ein (begrenzter) Wiedereinstieg in den […]