Neues aus Medizin und Zahnmedizin
Die in dieser Kategorie erstellten Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt worden. Dennoch kann die ZIBS keine Haftung für die aufgenommenen Rechtsausführungen, Formulare, sonstigen Angaben und insbesondere deren Vollständigkeit übernehmen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Ebenso können künftige Rechtsentwicklungen im Hinblick auf die GOZ nicht vorweggenommen und vorhergesehen werden, so dass auch für künftige Änderungen eine Haftung nicht übernommen werden kann, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Die Ausführungen und Formulare können daher eine Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen, sondern nur eine Orientierungshilfe darstellen.
Herpes und Alzheimer: Die geheime Affäre
Herpes und andere Viren stehen im Verdacht, Alzheimer auszulösen. Wie es zu dieser versteckten Liebelei kommt und was das für zukünftige Therapien bedeuten kann. Bei Morbus Alzheimer kommt es zu einer Ansammlung von Amyloid-Beta (Aβ) und von Tau-Protein im Gehirn. Plaques bei Alzheimer bestehen hauptsächlich aus Amyloid-Beta, die sich zwischen Nervenzellen im Gehirn bilden. Neurofibrilläre […]
Metaanalyse mit Daten für acht Länder: Höhere COVID-19-Antikörperraten bei Zahnärzten als bisher angenommen
Forschende der Medizinische Universität Wien haben die erste Metaanalyse durchgeführt die die Seroprävalenz von SARS-CoV-2-Antikörpern unter ungeimpften zahnmedizinischen Gesundheitskräften schätzt. Ihre systematische Übersichtsarbeit stützt sich auf Daten aus zehn Beobachtungsstudien mit 6.083 Zahnärzten in sieben europäischen Ländern (Italien, Vereinigtes Königreich, Russland, Spanien, Polen, Deutschland, Schweden) und Brasilien. Die zehn eingeschlossenen Studien lieferten umfassende Daten zur […]
Vorsicht bei Saftkuren!
Entzündender Saft: Kuren mit Zerstörungspotenzial Ob Apfel, Orange oder Maracuja – Saftkuren sind besonders im Frühjahr hoch im Kurs und sollen dem Körper beim „Entschlacken“ helfen. Warum sich das Mikrobiom aber so gar nicht über die Zusatzliter freut. Jedes Frühjahr dieselbe Situation: Kunden betreten die Apotheke mit der festen Überzeugung, ihrem Körper mit einer Saftkur […]
Allergische Kontaktstomatitis gegen Zahnfüllungen
Allergische Reaktionen auf Dentalmaterialien sind selten, doch die Ergebnisse einer aktuellen Studie betonen, wie wichtig es ist, neben Metallen wie Nickel und Palladium auch Kunststoffe und natürliche Substanzen in Patch-Tests einzubeziehen. Ziel der Studie war es, aktuelle Muster von Sensibilisierungen zu identifizieren und deren klinische Relevanz zu bewerten. Die Untersuchung umfasste Daten von 2.730 Patientinnen […]
Blutspenden verändert Ihre Gene
jüngste Forschungen des Francis Crick Institute haben faszinierende genetische Anpassungen in den Blutstammzellen von regelmäßigen Blutspendern aufgedeckt, die die Produktion neuer, nicht-krebsartiger Zellen unterstützen, ohne das Krebsrisiko zu erhöhen, wie in der Zeitschrift Blood berichtet. Klonahemapoese bei Spendern Die Studie untersuchte Blutproben von über 200 regelmäßigen Spendern, definiert als Personen, die dreimal im Jahr über 40 […]
Bestimmte Zahnerkrankungen steigern das KHK-Risiko beträchtlich
Kranke Zähne, krankes Herz? Die Zusammenhänge zwischen bestimmten Zahnerkrankungen und einem damit verbundenen erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko beschäftigen die Forschung seit längerer Zeit – mitsamt inzwischen vorliegenden Ergebnissen und ersten Hinweisen auf eine vorliegende Assoziation. Den aktuellen Forschungsstand dazu haben die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche […]
War alles so toll bei den Wikingern? Zahnschmerzen als Dauerzustand !
Gesundheitsprobleme der Wikinger Sie galten als der Schrecken der Meere und als recht übellaunige Zeitgenossen: die Wikinger. Befunde an Schädeln deuten nun darauf hin, dass nicht wenige von ihnen unter chronischen Entzündungen und Schmerzen litten Zahnprobleme waren unter Wikingern weit verbreitet – sogar abgebrochene Zähne und Kieferentzündungen kamen vor. Moderne Medizin und Archäologie gingen in […]
Hörgeräte senken nicht per se das Demenzrisiko
Studien legen nahe, dass Hörverlust ein wesentlicher Risikofaktor ist und möglicherweise bis zu acht Prozent der Demenzfälle beeinflussen könnte, heißt es in einer aktuellen Studie aus Frankreich. Doch sind Hörgeräte tatsächlich ein verlässlicher Weg, um dieses Risiko zu senken? Bisherige Untersuchungen waren oft begrenzt: Sie stützten sich häufig auf subjektive Hörmessungen, beschränkten sich auf eine […]
Cannabis fördert Karies und Parodontitis – Studie aus den USA
Cannabisrauchen korreliert mit vermehrter Karies und Zahnverlust. Das hat jetzt eine Arbeitsgruppe der Universität Buffalo in einer Studie festgestellt, die im Journal of the American Dental Association erschienen ist. Mit der Legalisierung von Cannabis in einzelnen Bundesstaaten der USA stieg auch der Konsum der Droge an. Einer Studie des National Institute on Drug Abuse aus […]
Endodontie kann Risiken für Herzerkrankungen senken
Wurzelkanalbehandlungen senken systemische Risikofaktoren Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Patienten mit apikaler Parodontitis ein 1,4- bis 5-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen aufweisen. Obwohl ein direkter Kausalzusammenhang bislang nicht belegt ist, verdeutlichen die Daten die Bedeutung einer erfolgreichen endodontischen Therapie – […]