Einträge von Dr. Volker Krug

Xerostomie als Hinweisgeber für Stoffwechselstörungen

Diabetes und Vitamin-D-Mangel bleiben oft länger unerkannt, da Betroffene nicht immer spezifische Symptome bei sich wahrnehmen. Xerostomie bedingte Symptome wie eine brennende Zunge und Geschmacksveränderungen sollten Ärztinnen und Ärzte jedoch auf die richtige Fährte führen. Ein aktueller Fallbericht aus Indonesien beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Diabetes, Vitamin-D-Mangel und Xerostomie bedingten Symptomen wie brennende Zunge und Geschmacksveränderungen. […]

Zahnärzte nehmen mehr aggressives Verhalten wahr

Der Ton in den bayerischen Zahnarztpraxen wird rauer. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung im Land hat ihre Mitglieder nach ihren Erfahrungen gefragt. Dreiviertel der Befragten sind bereits mit aggressivem Verhalten konfrontiert worden. Knapp 300 Zahnärzte und Praxismitarbeiter nahmen nach Angaben der Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns an der Befragung teil, deren Ergebnisse bereits Ende des vergangenen Jahres veröffentlicht wurde. 73 Prozent […]

Umfrage zum ePa-Start: Fast jeder zweite Arzt fühlt sich unvorbereitet

Am 15. Januar hat der Testlauf für die elektronische Patientenakte (ePA) begonnen. Allerdings fühlen sich längst nicht alle niedergelassenen Ärzte dafür bereit: Fast jeder Zweite gibt an, nur geringe oder gar keine Vorkenntnisse zu haben und umfassende Schulungen oder Informationen zu benötigen. Das ergab eine repräsentative Befragung der Stiftung Gesundheit. Vor allem bei Haftungsfragen, Zugriffsberechtigungen […]

Plötzlich verschwunden: Verlagerung von Oberkieferimplantaten

Im Oberkiefer ist die Knochenstruktur oft dünn und die Dichte gering. Dies begünstigt die Verlagerung von Implantaten in benachbarte Strukturen wie die Kieferhöhle oder Nasenhöhle – eine aktuelle Fallsammlung aus Deutschland. Die Verschiebung von Implantaten ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation der Implantatversorgung. Die Fallserie dokumentiert drei Szenarien von Implantatverschiebungen und hebt dabei die Bedeutung […]

Elektronische Patientenakte: Chaos Computer Club zeigt massive Sicherheitslücken auf

IT-Fachleute haben auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs auf massive Schwachstellen der elektronischen Patientenakte (ePA) hingewiesen. Ihr Fazit: Ein unsicherer Entwicklungsprozess und fehlende Kontrollen würden das Vertrauen in die Digitalisierung des Gesundheitswesens untergraben. Auf dem diesjährigen Chaos Communication Congress in Hamburg stellten Martin Tschirsich und Bianca Kastl in einem Vortrag massive Sicherheitslücken und grundlegende […]

Transparency International und Mezis fordern: Keine Punkte mehr für kostenlose Fortbildungen

Bei der Umsetzung der neuen Musterfortbildungsordnung sind die Landesärztekammern gefordert, detaillierte Angaben über Interessenskonflikte zu machen. Transparency International und eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten schlagen ein dreistufiges System vor. ©vasil – stock.adobe.comWie unabhängig sind medizinische Fortbildungen? Darüber fordern Transparency International und die Ärzte-Initiative Mezis mehr Transparenz. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern Mezis („Mein Essen […]

KI ermittelt, welche Patienten am meisten von einer Therapie profitieren werden

Ob und wie können Krebspatienten von einer Therapie profitieren, die in einer klinischen Studie getestet wird? Antworten auf diese Frage hat ein US-Forschungsteam nun mithilfe einer neuen KI-Anwendung, dem „TrialTranslator“, gesucht – und wohl auch gefunden. Wie die Emory University in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) mitteilt, ist der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende „TrialTranslator“ in der Lage, die […]

Studie aus den USA: Was gegen Schmerzen nach Weisheitszahn-Entfernung wirklich hilft

Nicht-opioide Schmerzmittel lindern postoperative Schmerzen nach einer Weisheitszahn-Entfernungen effektiver als Opioide. Eine Kombination aus Paracetamol und Ibuprofen lindert die Schmerzen nach einer Weisheitszahnentfernung besser als Opioide. Dies geht aus einer Studie der Rutgers Health University hervor. Die Studie mit mehr als 1.800 Patienten ergab, dass diejenigen, die eine Kombination aus Ibuprofen und Paracetamol erhielten, weniger […]

Das am häufigsten mutierte Tumor-Gen ist entschlüsselt

Forschende haben Mutationen des Tumorsuppressor-Gens TP53 umfassend charakterisiert. Damit könnte in Zukunft eine präzisere Bewertung möglich sein, ob eine vererbte Mutation das Krebsrisiko erhöht oder harmlos ist. Ein Team der Philipps-Universität Marburg hat umfassende Erkenntnisse über das TP53-Tumorsuppressor-Gen gewonnen, das als das am häufigsten mutierte Gen bei Krebserkrankungen gilt. Erstmals wurde das nahezu vollständige Spektrum […]

IDS 2025: Mehr Flexibilität für Besucher – Rund 2.000 Aussteller in Köln

Die Internationale Dental-Schau (IDS) untermauert auch 2025 ihre Position als weltweit führende Messe der Dentalbranche. Für die 41. Ausgabe, die vom 25. bis 29. März 2025 in Köln stattfindet, haben sich bereits mehr als 1.300 Aussteller, darunter alle wichtigen Akteure der Branche, angemeldet. Daneben werden rund 500 Teilnehmer in Länderpavillons aus allen Kontinenten erwartet. Die […]