Allgemeines
Die in dieser Kategorie erstellten Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt worden. Dennoch kann die ZIBS keine Haftung für die aufgenommenen Rechtsausführungen, Formulare, sonstigen Angaben und insbesondere deren Vollständigkeit übernehmen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Ebenso können künftige Rechtsentwicklungen im Hinblick auf die GOZ nicht vorweggenommen und vorhergesehen werden, so dass auch für künftige Änderungen eine Haftung nicht übernommen werden kann, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Die Ausführungen und Formulare können daher eine Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen, sondern nur eine Orientierungshilfe darstellen.
ZFA ist der zweitbeliebteste Ausbildungsberuf bei Frauen
Damit entschieden sich 2024 mehr Frauen für den ZFA-Beruf als für den der MFA, geht aus einer aktuellen Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge hervor. Laut BIBB unterzeichneten 15.597 junge Frauen einen neuen Ausbildungsvertrag zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Im Vorjahr hatte die Zahl noch bei 13.320 gelegen. Für die Ausbildung zur […]
Aktuelle Studie zur Zahngesundheit
Immer mehr Deutsche sind kariesfrei Die Jungen haben seltener Karies, die Älteren behalten länger ihre Zähne: In Bezug auf die Zahngesundheit haben Menschen in Deutschland gut lachen. Doch es gibt auch eine besorgniserregende Entwicklung. Die meisten Deutschen behalten länger ihre Zähne und haben dank Vorsorgemaßnahmen zunehmend kariesfreie Gebisse. Zu dem Ergebnis kommt die sechste Deutsche […]
Gewalt in Arztpraxen: Viel Zuspruch für Reinhardts Meldesystem-Vorschlag – aber auch Skepsis
Angriffe durch Patienten sollten Niedergelassene und ihre Praxisteams künftig schnell und unkompliziert über extra dafür eingerichtete Online-Plattformen melden können, fordert die Bundesärztekammer. Eine große Mehrheit der Ärztinnen und Ärzte findet diese Idee gut, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes. Viele sind aber skeptisch, ob das in der Realität so nutzenbringend umgesetzt werden kann. In Sachen […]
Veröffentlichung im Bundesanzeiger: So üppige Vorstandsgehälter werden bei den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt
Steigende Beitragssätze und trotzdem zu wenig Geld: Die gesetzlichen Krankenkassen klagen immer lauter über ihre schlechte Finanzlage. Geld genug für üppige Vorstandsgehälter ist allerdings dennoch da, zeigen die aktuellen Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Topverdiener bleibt der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas. 392.700 Euro beträgt sein Grundgehalt, inklusive sonstiger Vergütungsbestandteile kommt er auf 400.057 Euro Jahresgehalt, […]
Notaufnahme an Karneval: Betrunken und aggressiv?
Rund um Rosenmontag sind die Notaufnahmen mit alkoholisierten Patienten überlaufen – da ist eine Eskalation oft nicht weit. Wie bewegen sich Ärzte sicher auf dem schmalen Grat zwischen Selbstschutz und Straftat? Karneval, Fasching, Fastnacht – egal wie man es nennt, die „fünfte Jahreszeit“ bringt neben ausgelassener Feierstimmung auch eine alljährliche Herausforderung für die Notaufnahmen mit […]
Neuauflage von Schwarz-Rot Bleibt Lauterbach jetzt Gesundheitsminister?
Die Bundestagswahl ist entschieden. Es kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Neuauflage von Schwarz-Rot. Bleibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach also Gesundheitsminister? Lauterbach gewann sein Direktmandat in seinem Wahlkreis und zieht in den Bundestag ein. Die Union hat die Bundestagswahl nach Auszählung aller Wahlkreise mit einem Stimmenanteil von 28,6 Prozent gewonnen – mit großem Abstand vor der […]
Jeder zweite Arzt will seine Praxis vorzeitig abgeben
Fast jeder zweite zur Praxisabgabe bereite Arzt überlegt, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Knapp die Hälfte der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten, die sich mit der potenziellen Abgabe ihrer Praxis befassen, will vorher aus der Versorgung ausscheiden. Dahinter steht insbesondere die […]
Versorgungswerk der Zahnärztekammern Berlin-Brandenburg-Bremen in Not
Wie hat das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein sein Geld investiert? Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein investiert seine Gelder diversifiziert und mit einem Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und langfristige Renditen. Ein bedeutender Anteil des Portfolios entfällt auf Immobilien, darunter auch soziale Infrastruktur wie Kindergärten, die über spezielle Fonds finanziert werden. Diese Investitionen dienen nicht nur finanziellen […]
Element-Insolvenz stellt Versorgungswerk vor Herausforderungen
Durch die Insolvenz der Element ist das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB) besonders betroffen: Es ist als Hauptinvestor stark in Element engagiert. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 23. Dezember 2024 einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG beim Amtsgericht Charlottenburg eingereicht. Dieses hat am 8. Januar 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Als vorläufiger […]
Kein Umkehrtrend bei Parodontitisversorgung erkennbar
ie Daten zur Finanzentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) belegen eindeutig, dass Zahnärzte keine Kostentreiber im Gesundheitssystem sind. Bereits seit Jahren sinkt der Anteil an den GKV-Gesamtausgaben für vertragszahnärztliche Leistungen und liegt aktuell bei lediglich 6,1 Prozent. Damit ist er in den vergangenen zwanzig Jahren um rund 2,6 Prozentpunkte gesunken. Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) […]