Allgemeines
Die in dieser Kategorie erstellten Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt worden. Dennoch kann die ZIBS keine Haftung für die aufgenommenen Rechtsausführungen, Formulare, sonstigen Angaben und insbesondere deren Vollständigkeit übernehmen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Ebenso können künftige Rechtsentwicklungen im Hinblick auf die GOZ nicht vorweggenommen und vorhergesehen werden, so dass auch für künftige Änderungen eine Haftung nicht übernommen werden kann, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Die Ausführungen und Formulare können daher eine Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen, sondern nur eine Orientierungshilfe darstellen.






Angstpatienten: Wenn die Furcht Wurzeln schlägt
Jeder Dritte hat Angst vorm Zahnarzt. Und doch kann der Besuch nicht ewig vermieden werden – also einfach Zähne zusammenbeißen? Ein Spezialist teilt exklusiv seine Hacks mit uns. Die Angst vor dem Zahnarzt ist ein weitverbreitetes Phänomen, das für viele Praxen zum täglichen Brot gehört. Eine Umfrage von Doctolib zeigt, dass knapp ein Drittel der Deutschen […]
70 Prozent der Ärztinnen und Ärzte unter 40 macht Gewalterfahrungen
Eine aktuelle Umfrage der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern unter ihren Mitgliedern zeigt: Junge Ärztinnen und Ärzte werden besonders häufig von Patienten angegangen. Gerade in der Klinik kommt es oft zu heftigen Ausrastern. Mehr als jedes zweite (57 Prozent) Mitglied berichtet von psychischer, knapp jedes fünfte (19 Prozent) von körperlicher Gewalt durch Patientinnen und Patienten. Im stationären Bereich […]
Parodontitis-Prävalenz geht nicht mehr zurück
Im März 2025 präsentierte das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) weitere Ergebnisse der sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6) [1]. Diese zeigen, dass Zahnlosigkeit immer seltener wird und Menschen auch im höheren Alter viele eigene Zähne im Mund haben [2]. Zugleich bleibt die Erkrankungshäufigkeit sowohl bei Karies als auch bei Parodontitis hoch [3, 4]. Prof. Dr. […]
US-Bericht zum Einsatz von KI im Gesundheitswesen
Wie wird KI unsere Versorgung verändern? Unklare Rechtslage, unvorhersehbare Folgen für die Versorgung und eine fehlende Evaluation: Experten zufolge wird Künstliche Intelligenz (KI) das Gesundheitswesen trotzdem revolutionieren. Fragt sich nur in welche Richtung … Beim „JAMA Summit on AI“, einem Gipfeltreffen zum Thema Künstliche Intelligenz, das letztes Jahr vom „Journal of the American Medical Association“ […]
eHBA und SMC-B
Medisign glaubt an rechtzeitigen Kartentausch Produktionsprobleme beim Kartenhersteller Medisign sorgen zurzeit für Verunsicherung in der Vertragsärzteschaft. Das Unternehmen indes versucht zu beruhigen. Man rechne damit, den erforderlichen Austausch von elektronischen Heilberufs- und Praxisausweisen planmäßig bis Jahresende abzuschließen. Aber nicht alle sind so optimistisch. Eine umfassende Systemumstellung bei Medsign hatte in den vergangenen Wochen dazu geführt, […]
Paradontitis als neuer Risikofaktor identifiziert
Hat die Mundflora einen direkten Einfluss auf die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs? Diese Frage beschäftigt Forschende aus den USA, die über mehrere Jahre Probanden und deren orale Bakterien und Pilze beobachteten. Heraus kam, dass manche Bakterien mit einem signifikant erhöhten Risiko für das Pankreaskarzinom einhergehen. Im Jahr 2022 erkrankten in Deutschland etwa 18.700 Menschen an einem […]
Neues Lehrgebäude der Zahnklinik Bonn: Die digitale Zukunft der Zahnmedizin beginnt im Studium
17.06.2025 Die Zahnklinik der Uni Bonn hat ein neues, innovatives Lehrgebäude eröffnet – unter anderem mit digitalen Chairside-Systeme, die bereits in der vorklinischen Ausbildung einen komplett digitalen Workflow ermöglichen. Mit einer feierlichen Zeremonie ist das neue Lehrgebäude der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet worden. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen in […]
Mehrheit der Bürger plädiert für Zuckersteuer
Die meisten Menschen in Deutschland befürworten eine Abgabe auf stark zuckerhaltige Getränke sowie strengere Werbebeschränkungen für Produkte mit viel Fett, Zucker und Salz zum Schutz von Kindern. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Für die repräsentative Erhebung befragte das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands 1.001 Menschen […]
Neuer Studiengang Zahnmedizin startet in Thüringen
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Health and Medical University Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach und setzt damit ein klares Zeichen für die nachhaltige Stärkung der zahnärztlichen Versorgung in Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet. Der Studiengang ohne Numerus clausus (NC) ist mit Start zum Wintersemester 2025/26 geplant. Studiengang schafft Zukunftsperspektive […]
Zahnfüllungen halten viel länger als früher
Zahnfüllungen verbleiben in Deutschland immer länger im Mund, aber wie lange genau, das hängt stark vom Wohnort ab. Das ist eine Erkenntnis aus dem aktuellen Zahnreport der Barmer, der am 5. Juni in Berlin vorgestellt wurde. Demnach hielt die Hälfte der großen Seitenzahnfüllungen aus dem Jahr 2010 mindestens 6,5 Jahre, während es bei den Füllungen […]