Einträge von Dr. Volker Krug

Kasack im Keimschleudergang

Wer seine Dienstkleidung zu Hause reinigt, riskiert mehr als nur Flecken. Schon ein paar Runden in der heimischen Waschmaschine können resistente Erreger züchten. Wann Bequemlichkeit gefährlich werden kann. Nosokomiale Infektionen zählen zu den häufigsten und gefährlichsten Komplikationen medizinischer Behandlungen. Immer öfter sind dafür multiresistente Keime verantwortlich, meist die ESKAPE-Erreger: Enterococcus faecium, Staphylococcus aureus, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa und Enterobacter spp. Sie entziehen […]

ehex-Chef Naujokat zum Konnektortausch Ende 2025

Ende 2025 laufen die RSA-Zertifikate in der Telematikinfrastruktur ab – zehntausende Konnektoren in Arztpraxen müssen deshalb ausgetauscht oder ersetzt werden. Im Interview mit dem änd erklärt ehex-Geschäftsführer Frederic Naujokat, warum der Zeitplan ernst zu nehmen ist, wie der Umstieg auf das TI-Gateway gelingt – und weshalb ein Rückfall ins Papierzeitalter droht, wenn jetzt nicht gehandelt […]

Studie aus den USA Zähne überleben nach der Endo rund elf Jahre

Die definitive Versorgung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Überlebensdauer von endodontisch behandelten Zähnen. So verlängert das Einsetzen einer Krone direkt nach einer Wurzelkanalbehandlung die Überlebensdauer des Zahns im Schnitt um rund 5,3 Jahre. Forschende aus den USA haben die Langlebigkeit von Wurzelkanalbehandlungen von PatientInnen ausgewertet, die in zahnärztlichen Praxen verschiedener Bundesstaaten behandelt wurden. Die […]

Mehrheit der Bürger plädiert für Zuckersteuer

Die meisten Menschen in Deutschland befürworten eine Abgabe auf stark zuckerhaltige Getränke sowie strengere Werbebeschränkungen für Produkte mit viel Fett, Zucker und Salz zum Schutz von Kindern. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Für die repräsentative Erhebung befragte das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands 1.001 Menschen […]

Arbeitslohn in Kryptowährung? Ist zulässig!

Kryptowährungen im Arbeitsvertrag? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aufsehenerregenden Fall entschieden: Teile des Gehalts dürfen in Kryptowährung wie Ethereum (ETH) gezahlt werden – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Worauf es ankommt, erläutert der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Leiter des Fachausschusses „Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung“ des VDAA – Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte mit Sitz in […]

Neuer Studiengang Zahnmedizin startet in Thüringen

Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Health and Medical University Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach und setzt damit ein klares Zeichen für die nachhaltige Stärkung der zahnärztlichen Versorgung in Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet. Der Studiengang ohne Numerus clausus (NC) ist mit Start zum Wintersemester 2025/26 geplant. Studiengang schafft Zukunftsperspektive […]

Zahnfüllungen halten viel länger als früher

Zahnfüllungen verbleiben in Deutschland immer länger im Mund, aber wie lange genau, das hängt stark vom Wohnort ab. Das ist eine Erkenntnis aus dem aktuellen Zahnreport der Barmer, der am 5. Juni in Berlin vorgestellt wurde.  Demnach hielt die Hälfte der großen Seitenzahnfüllungen aus dem Jahr 2010 mindestens 6,5 Jahre, während es bei den Füllungen […]

Fast jeder Dritte unzufrieden
mit dem Gesundheitssystem

Fast jeder Dritte ist aktuell nach dem „TK-Meinungspuls 2025“ mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zufrieden. In der repräsentativen Befragung hat das Forschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) erhoben, wie Menschen in Deutschland das Gesundheitssystem wahrnehmen. Die Unzufriedenheit hat sich seit 2021 verdreifacht: Damals gaben nur 10 Prozent der Befragten an, mit dem Gesundheitswesen […]

Zahnärzte warnen: „Keine GOZ nach Art der neuen GOÄ“

Der Deutsche Ärztetag hat vergangene Woche die Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit großer Mehrheit verabschiedet. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) warnt nun davor, die neue GOÄ als Modell für eine künftige zahnärztliche Gebührenordnung (GOZ) zu verwenden. Konkret betont der Verband, dass die neue Gebührenordnung bei den Ärzten „eine tabellarisch-preislistenartige Darstellung ärztlicher Leistungen“ […]