Einträge von Dr. Volker Krug

Leitlinie des Interdisziplinären Arbeitskreises Oralpathologie und Oralmedizin mit DGMKG und DGZMK

Rezidivierende Aphthen gehören zu den häufigsten Mundschleimhaut-Erkrankungen. Ihre Ätiologie ist wahrscheinlich multifaktoriell, diskutiert werden unter anderem Genetik, Infektionen, lokales Trauma und Stress. In etwa 85 Prozent der Fälle handelt es sich um Minor-Aphthen, in zirka 10 Prozent um Major-Aphthen. Da schwere aphthoide Veränderungen in der Regel in Fachpraxen oder -kliniken diagnostiziert und behandelt werden, fokussiert […]

Krone nach WKB ohne Kassenzuschuss, wenn WKB komplett privat abgerechnet wurde?

| FRAGE: „Während eines Seminars zum Thema „Wirtschaftlichkeitsprüfung“ wurde vermittelt, dass in Fällen, in denen eine Wurzelkanalbehandlung (WKB) (z. B. am Molar) rein nach GOZ abgerechnet wurde, auch die folgende Krone für den Kassenpatienten nach GOZ ohne Kassenzuschuss abgerechnet werden muss. Ich bin, ehrlich gesagt, entsetzt über diese Aussage und verunsichert. Können Sie mir sagen, […]

Rauchen schadet auch der Mundgesundheit

BZÄK und DKFZ: Infoflyer informiert über die Risiken des Rauchens und bietet hilfreiche Informationen für Rauchstopp Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. Der Flyer zeigt Rauchern die Risiken für ihre Mundgesundheit und die Vorteile des Nichtrauchens auf. Außerdem enthält er hilfreiche Informationen zu […]

Kratzen oder nicht kratzen, das ist hier die Frage

Wenn es so richtig juckt, möchte man gerne auch so richtig kratzen. Die meisten Ärzte raten davon ab – doch jetzt hat eine Studie positive Effekte auf das Immunsystem gefunden. Ist Kratzen doch nicht so schlecht wie sein Ruf? Wenn jemand Juckreiz empfindet, ist Kratzen eine natürliche, instinktive Reaktion. Es spielt bei zahlreichen Erkrankungen und Verletzungen der […]

Zuckersüße Getränke erhöhen das Risiko für Mundhöhlenkrebs

Frauen, die zuckergesüßte Erfrischungsgetränke genießen, laufen Gefahr, häufiger an oropharyngealen Tumoren zu erkranken, erklären Forschende aus den USA in ihrer aktuellen Arbeit. Der Konsum von zuckergesüßten Getränken (sugar-sweetened beverages, SSBs) stehe in Zusammenhang mit einem deutlich erhöhten Risiko für Mundhöhlenkrebs bei Frauen, heißt es in der Kohortenstudie, die auf Daten der Nurses‘ Health Study (NHS) basiere. Demnach […]

Kassen fordern: Jetzt Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken

Die gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen beklagen deutlich steigende Ausgaben für Arzneimittel. Im vergangenen Jahr gaben sie gut 5,2 Milliarden Euro für Präparate aus öffentlichen Apotheken aus – gut 500 Millionen Euro oder 10,75 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Verband der Ersatzkassen unter Berufung auf Statistiken des Deutschen Apothekerverbandes mitteilte. Bundesweit stiegen die […]

Rechtstipp 4/2025 OLG Brandenburg: Keine Haftung für Reparatur einer Interimsprothese im Notdienst

Beschluss vom 01.10.2024 Mit Beschluss vom 01.10.2024 (Az.: 12 U 30/24) hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg alle Haftungsansprüche eines Patienten nach einer notfallmäßigen Reparatur einer bereits vorhandenen und gebrochenen Interimsprothese abgewiesen. Der Patient hatte sich notfallmäßig in der Praxis der beklagten Zahnärztin mit einer zwei Jahre alten gebrochenen Interims-Unterkieferprothese vorgestellt, die repariert und ein paar Tage später […]

ZFA ist der zweitbeliebteste Ausbildungsberuf bei Frauen

Damit entschieden sich 2024 mehr Frauen für den ZFA-Beruf als für den der MFA, geht aus einer aktuellen Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge hervor. Laut BIBB unterzeichneten 15.597 junge Frauen einen neuen Ausbildungsvertrag zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Im Vorjahr hatte die Zahl noch bei 13.320 gelegen. Für die Ausbildung zur […]

Herpes und Alzheimer: Die geheime Affäre

Herpes und andere Viren stehen im Verdacht, Alzheimer auszulösen. Wie es zu dieser versteckten Liebelei kommt und was das für zukünftige Therapien bedeuten kann. Bei Morbus Alzheimer kommt es zu einer Ansammlung von Amyloid-Beta (Aβ) und von Tau-Protein im Gehirn. Plaques bei Alzheimer bestehen hauptsächlich aus Amyloid-Beta, die sich zwischen Nervenzellen im Gehirn bilden. Neurofibrilläre […]

Metaanalyse mit Daten für acht Länder: Höhere COVID-19-Antikörperraten bei Zahnärzten als bisher angenommen

Forschende der Medizinische Universität Wien haben die erste Metaanalyse durchgeführt die die Seroprävalenz von SARS-CoV-2-Antikörpern unter ungeimpften zahnmedizinischen Gesundheitskräften schätzt. Ihre systematische Übersichtsarbeit stützt sich auf Daten aus zehn Beobachtungsstudien mit 6.083 Zahnärzten in sieben europäischen Ländern (Italien, Vereinigtes Königreich, Russland, Spanien, Polen, Deutschland, Schweden) und Brasilien. Die zehn eingeschlossenen Studien lieferten umfassende Daten zur […]