Neues aus Medizin und Zahnmedizin
Die in dieser Kategorie erstellten Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt worden. Dennoch kann die ZIBS keine Haftung für die aufgenommenen Rechtsausführungen, Formulare, sonstigen Angaben und insbesondere deren Vollständigkeit übernehmen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Ebenso können künftige Rechtsentwicklungen im Hinblick auf die GOZ nicht vorweggenommen und vorhergesehen werden, so dass auch für künftige Änderungen eine Haftung nicht übernommen werden kann, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben ist.
Die Ausführungen und Formulare können daher eine Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen, sondern nur eine Orientierungshilfe darstellen.
Endodontie kann Risiken für Herzerkrankungen senken
Wurzelkanalbehandlungen senken systemische Risikofaktoren Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Patienten mit apikaler Parodontitis ein 1,4- bis 5-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen aufweisen. Obwohl ein direkter Kausalzusammenhang bislang nicht belegt ist, verdeutlichen die Daten die Bedeutung einer erfolgreichen endodontischen Therapie – […]
Schlechte Mundgesundheit fördert Atemwegsrisiken
Eine Übersichtsarbeit warnt: Parodontitis ist mit mehreren schwerwiegenden, nicht übertragbaren Erkrankungen verbunden! Dazu zählen z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), obstruktive Schlafapnoe, aber auch Komplikationen nach Covid-19. Die Verbindung zwischen Parodontal- und Atemwegserkrankungen rücke derzeit weiter in den Fokus. Studien hätten gezeigt, dass das Bakterienmilieu im Mundraum bei Patientinnen und Patienten mit Parodontitis […]
Das Fluorid-Dilemma: Intelligenz oder Karies?
Fluoride sind der Goldstandard im Kampf gegen Karies – doch gerade bei Neugeborenen besteht Sorge, dass sie sich auf die Intelligenz auswirken könnten. Eine neue Metaanalyse hat das nun untersucht. Nach der Geburt eines Kindes zählt in Deutschland und vielen weiteren Ländern die prophylaktische Gabe von Fluorid in Form einer täglichen Tablette oder über die Zahnpasta 2x täglich […]
Demenz ade dank grünem Tee?
Gegen Demenz ist bisher noch kein Kraut gewachsen – oder doch? Welche positiven Effekte das Trinken von Kaffee und Tee auf das alternde Gehirn hat, haben Forscher jetzt genauer untersucht. Etwa 1,7 Millionen Deutsche im Alter über 65 leben mit Demenz. Das ist nicht nur für Betroffene und Angehörige eine Belastung, sondern auch für Ärzte und Krankenkassen. […]
Darmkrebs: Mut zur Milch?
Das Risiko für Darmkrebs lässt sich mit gesunder Ernährung reduzieren. Welche Rolle Milchprodukte und insbesondere Kalzium hierbei spielen, hat eine Studie untersucht. Sollten Ärzte zum Glas Milch raten – oder ist das alles Quark? Für Eilige gibt’s am Ende des Artikels eine kurze Zusammenfassung. Schon lange ist bekannt, dass eine gesunde Ernährung vor Darmkrebs schützt. In […]
Xerostomie als Hinweisgeber für Stoffwechselstörungen
Diabetes und Vitamin-D-Mangel bleiben oft länger unerkannt, da Betroffene nicht immer spezifische Symptome bei sich wahrnehmen. Xerostomie bedingte Symptome wie eine brennende Zunge und Geschmacksveränderungen sollten Ärztinnen und Ärzte jedoch auf die richtige Fährte führen. Ein aktueller Fallbericht aus Indonesien beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Diabetes, Vitamin-D-Mangel und Xerostomie bedingten Symptomen wie brennende Zunge und Geschmacksveränderungen. […]
Plötzlich verschwunden: Verlagerung von Oberkieferimplantaten
Im Oberkiefer ist die Knochenstruktur oft dünn und die Dichte gering. Dies begünstigt die Verlagerung von Implantaten in benachbarte Strukturen wie die Kieferhöhle oder Nasenhöhle – eine aktuelle Fallsammlung aus Deutschland. Die Verschiebung von Implantaten ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation der Implantatversorgung. Die Fallserie dokumentiert drei Szenarien von Implantatverschiebungen und hebt dabei die Bedeutung […]
KI ermittelt, welche Patienten am meisten von einer Therapie profitieren werden
Ob und wie können Krebspatienten von einer Therapie profitieren, die in einer klinischen Studie getestet wird? Antworten auf diese Frage hat ein US-Forschungsteam nun mithilfe einer neuen KI-Anwendung, dem „TrialTranslator“, gesucht – und wohl auch gefunden. Wie die Emory University in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) mitteilt, ist der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende „TrialTranslator“ in der Lage, die […]
Studie aus den USA: Was gegen Schmerzen nach Weisheitszahn-Entfernung wirklich hilft
Nicht-opioide Schmerzmittel lindern postoperative Schmerzen nach einer Weisheitszahn-Entfernungen effektiver als Opioide. Eine Kombination aus Paracetamol und Ibuprofen lindert die Schmerzen nach einer Weisheitszahnentfernung besser als Opioide. Dies geht aus einer Studie der Rutgers Health University hervor. Die Studie mit mehr als 1.800 Patienten ergab, dass diejenigen, die eine Kombination aus Ibuprofen und Paracetamol erhielten, weniger […]
Das am häufigsten mutierte Tumor-Gen ist entschlüsselt
Forschende haben Mutationen des Tumorsuppressor-Gens TP53 umfassend charakterisiert. Damit könnte in Zukunft eine präzisere Bewertung möglich sein, ob eine vererbte Mutation das Krebsrisiko erhöht oder harmlos ist. Ein Team der Philipps-Universität Marburg hat umfassende Erkenntnisse über das TP53-Tumorsuppressor-Gen gewonnen, das als das am häufigsten mutierte Gen bei Krebserkrankungen gilt. Erstmals wurde das nahezu vollständige Spektrum […]