Gerade in Coronazeiten ist ein Zahnarztbesuch besonders wichtig.
Aktuelle Studien belegen, daß das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs einer Coronainfektion bei Zahn(Fleisch)-Erkrankungen steigt.
Aktuelle Studien belegen, daß das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs einer Coronainfektion bei Zahn(Fleisch)-Erkrankungen steigt.
Ja, das können Sie!
In einer zahnärztlichen Praxis sind Sie zur Zeit wahrscheinlich sicherer, als bei Ihrem täglichen Einkauf.
Es ist erwiesen, daß die Zahngesundheit eine wichtige Rolle für die gesamtgesundheitliche Situation des Menschen spielt und weitreichenden Einfluss auf zahlreiche andere Krankheitsbilder hat. Daher ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Kauorgans von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört, dass wir die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung unserer Mundgesundheit nicht weiter vernachlässigen sollten und uns wieder in zahnärzliche Betreuung begeben.
Krankheiten lassen nicht mit sich verhandeln, sie müssen behandelt werden!
Zahnärzte arbeiten seit jeher mit sehr hohen Hygienestandards. Infektionsschutz ist in allen Zahnarztpraxen täglich gelebte Vorsorge. Bereits vor dem Auftreten des Corona-Virus wurden alle Behandlungen mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz und Handschuhen durchgeführt. Jede Praxis verfügt über Sterilisationsgeräte für die Aufbereitung der verwendeten Instrumente. Der Arbeitsbereich wird nach jeder Behandlung gründlich desinfiziert, mit Desinfektionsmitteln, die auch das Corona-Virus abtöten. Die Einhaltung der entsprechenden Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, der Zahnärztekammer Nordrhein und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein wird durch die Gesundheitsämter und Aufsichtsbehörden sowie die zahnärztlichen Körperschaften überwacht und ist Teil des vor langer Zeit eingeführten Qualitätsmanagements in jeder Zahnarztpraxis.
Wir tun Alles, um das Risiko einer Infektion während einer Zahnarzt-Behandlung zu vermeiden.
Die aktuelle Corona-Krise bestimmt voraussichtlich noch längere Zeit unser tägliches Leben und wir alle müssen zur Eindämmung dieser Pandemie weiterhin gewissenhaft mit den bekannten Vorsichtsmaßnahmen umgehen. Das heißt, wir müssen lernen, mit diesen Maßnahmen zu leben.
DAHER:
Nehmen Sie unbedingt wieder den Kontakt zu Ihrer Zahnarztpraxis auf!
In den Praxen sind mittlerweile Abläufe etabliert, die eine Behandlung mit möglichst geringem Gefährdungspotential ermöglichen und so für einen weitgehenden Schutz sorgen. Erkundigen Sie sich (sinnvollerweise per Anruf) in Ihrer Praxis, wie dort das aktuelle Vorgehen gestaltet wird.
Wir sorgen für ein gesundes Kauorgan! Trotz und mit COVID – 19!
Ihre Zahnärzte in Bonn – Siegkreis – Euskirchen – ZIBS
…aus dem RZB Februar 2020 Weiterlesen
Spende der ZIBS (Zahnärzteinitiative Bonn Siegkreis Euskirchen) an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.
Am 27.01.2020 fand die Spendenübergabe aus dem Projekt AnNi und der Ausstellung SEIN statt.
Die ZIBS (Zahnärzteinitiative Bonn Siegkreis Euskirchen) beteiligte sich an dem Projekt Ani2012. Dieses Mal kam in der Praxis von Frau Dr. Antje Hilger-Rometsch dank vieler großzügiger Zahngold- und Altgoldspenden der Patienten ein Betrag von 6.427,93€ zusammen. Das Geld wurde nun komplett am Ende der Ausstellung dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. vertreten durch Frau Dr. Bode, zur Verfügung gestellt. Am Abend der Vernissage im Oktober 2019 wurde von den Besuchern insgesamt ein Betrag von 100€ gespendet und die Kaiser Karl Klinik Bonn hat heute noch 200€ zur Verfügung gestellt. Frau Dr. Bode berichtete, dass die Spenden dem Bau des neuen Elternhauses auf dem Venusberg zu Gute kommen werden. Sobald dieses im Sommer 2020 in Betrieb genommen wird, ist ein gemeinsames integratives Projekt mit AnNi2012 geplant auf das wir uns bereits freuen. Auch da wird die ZIBS mit Frau Dr. Antje Hilger-Rometsch wieder unterstützen
Am 11.10.2019 fand die Vernissage SEIN, Sinn, Empathie, Inspiration, Nähe, der beiden Künstlerinnen Antje Adrian aus Sankt Augustin und Nicola Herbertz aus Bonn in der Kaiser-Karl-Klinik Bonn statt.
Seit vielen Jahren verarbeiten die beiden Künstlerinnen diese Eckpfeiler Ihres Lebens auf unterschiedliche Weise in Ihren Kunstwerken. Seit über 7 Jahren stellen Sie bereits zusammen aus. Während Herbertz ihren wachen und sensiblen Ausdruck durch Farben und ungewöhnliche Materialen als Grundlage in Ihre Werke einfließen lässt, verbindet Adrian auf dem Medium Leinwand scheinbar Unverbindbares und verleiht damit Ihrer direkten Auseinandersetzung Ausdruck. Auf Grundlage Ihrer eigenen Werte haben sie dann In 2012 haben sie dann das Kunstprojekt AnNi2012 gegründet.
AnNi 2012 führt unter der Prämisse „wie kann uns Kunst berühren und zum Nachdenken anregen, uns sensibilisieren und zusammenführen“ viele gemeinschaftliche Projekte zugunsten bedürftiger Menschen durch. Durch künstlerische Aktionen mit den Betroffenen, deren Angehörigen, begleitenden Institutionen wie z.B. Fördervereine und interessierte Menschen macht AnNi2012 so die Öffentlichkeit für die jeweilige Problematik aufmerksam, sensibilisiert und verbindet Interessierte und Betroffene.
Die Abschlüsse der Arbeiten werden in den gemeinschaftlichen Ausstellungen der beiden Künstlerinnen dann ausgestellt und verkauft. Der Erlös wird den begleitenden Institutionen komplett gespendet. Auch die ZIBS (Zahnärzteinitiative Bonn Siegkreis Euskirchen) beteiligte sich an diesem Projekt von AnNi2012 mit einer Spende.
Die Zahnarztpraxen der ZIBS sammeln seit geraumer Zeit Altgold, welches ihnen von Patienten zur Verfügung gestellt wird und unterstützen damit wechselnde Projekte in der Region. Dieses Mal kam in der Praxis von Antje Hilger-Rometsch dank vieler großzügiger Patienten ein Beitrag von 6.427,93 Euro zusammen, der komplett dem Projekt AnNi2012 im Rahmen der Ausstellung SEIN dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V., vertreten durch
Frau Dr. Bode, gespendet wurde.
Der Verkauf von Druckkarten und ArtVogelhäuschen durch AnNi2012 läuft noch bis 03.01.2020.Die Spende wird dann im Januar 2020 komplett an den Förderverein für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. übergeben. Insgesamt hat AnNi2012 so in 7 Jahren bereits Menschen dazu gebracht über 20.000,00 € an bedürftige Menschen und Ihre Vereine zu spenden. Darunter war z.B. der ambulante Kinderhospizverein Bonn sowie auch die Inklusionsmannschaft des Fussballvereins Menden e.V.. Im Vorfeld wurden ARTVogelhäuschen und Druckkarten erstellt. Viele gemeinschaftliche künstlerische Nachmittage wurden durchgeführt und Menschen sind sich näher gekommen.
20 Jahre Regionalinitiative ZIBS – Zahnärzteinitiative Bonn Siegkreis Euskirchen – ein Grund zum Feiern!
Am 13.09.2019 war es soweit. Zu einem 20. Geburtstag sollte es etwas ganz Anderes, etwas Besonderes werden, ein rauschendes, fröhliches, junges, ausgelassenes, unkonventionelles Fest – es sollte genauso werden, wie die ZIBS eben ist. Weiterlesen
Spendenübergabe der Goldsammelaktion 2018 am 27.02.2019
Universitätsklinikum Bonn im ZIM auf dem Venusberg
Bereits zum 3. Mal konnte ein Erfolg der ZIBS-Goldsammelaktion gefeiert werden.
Dank der Mitarbeit etlicher ZIBS-Praxen war es dieses Mal möglich insgesamt 12.000.- € an zwei hilfstätige Organisationen als Spende zu übergeben.
Laut Beschluss des ZIBS- Vorstands wurden dieses Jahr das Tumorzentrum Bonn e.V. (www.tumorzentrum-bonn.de) und die Leukämieinitiative Bonn e.V. (www.leukaemie-initiave-bonn.de ) ausgewählt.
Die Spendenempfänger waren über die jeweils 6000.-€ hoch erfreut, da sie das Geld für aktuelle Projekte sehr gut gebrauchen können und beide dringend auf Spenden angewiesen sind.
Für das Tumorzentrum Bonn bedankten sich bei allen ZIBS-Mitgliedern mehrfach Frau Prof. Dr .med.Franziska Geiser und die die Leiterin der Krebsberatung Frau Dipl.-Soz.arb. Cathrin Benöhr, die Leukämieinitiative wurde durch Ihre Gründerin und langjährige Leiterin Frau Katja Martini vertreten, zu der sich auch noch der Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Innere Medizin 3, Herr Prof. Dr. med. Peter Brossart gesellte.
Die ZIBS wurde vertreten durch die Vorstandsmitglieder Bärbel Thon, Dr. Ulrich Paffenholz und Dr. Volker Krug
Erläuterung der “ZIBS-UPDATE” Seminare
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
unter dem Titel “ZIBS-UPDATE” veranstaltet die ZIBS ab 2012 ausschließlich für Ihre Mitglieder fortlaufend Seminare, die uns in allen wichtigen Themen der modernen Zahnheilkunde auf den neuesten Stand bringen werden. 2012 haben bereits Seminare zu den Themen Kinderzahnheilkunde, Alterszahnheilkunde, Endo, Chirurgie, Implantologie, aber auch Patientenkommunikation und Psychologie mit namenhaften Referenten großen Zuspruch gefunden.
Die Seminare richten sich in erster Linie an unsere Mitglieder, teilweise sind sie aber auch für das gesamte Team gedacht! Wenn Sie an 10 dieser Seminare teilgenommen haben, werden Sie von der ZIBS ein entsprechendes wertiges Zertifikat erhalten, welches Ihnen bescheinigt, in allen Bereichen der modernen Zahnheilkunde umfangreich fortgebildet zu sein. Sie können dieses “ZIBS-UPDATE”-Zertifikat in Ihrer Praxis aushängen und bei Ihren Patienten damit werben. Weiterhin haben wir eine Liste der Absolventen der “ZIBS-UPDATE”-Seminarreihe auf unserer Homepage, für alle Patienten einsehbar, veröffentlicht. Selbstverständlich können Sie auch gesondert an einzelnen “ZIBS-UPDATE” Seminaren teilnehmen, dann jedoch ohne “ZIBS-UPDATE” Zertifikat, wenn Sie nicht an mindestens 10 Seminaren teilgenommen haben. Für jedes einzelne Seminar werden jeweils die allgemeinen Zertifikate mit den KZV-Fortbildungspunkten ausgegeben.
Wie gewohnt, werden alle Seminare jeweils gesondert im Verteiler und postalisch angekündigt.
Sie können sich aber schon jetzt auf unserer Homepage www.zibs.de über den Stand der Seminarplanung und die Termine informieren, und sich dort zu gegebener Zeit dann auch anmelden.
Natürlich werden wir diese “ZIBS-UPDATE”-Seminare wieder zu den von Ihnen gewohnten ZIBS-typisch sehr günstigen Preisen und im Bonner Raum anbieten.
Da die Papieranmeldung einen enormen zusätzlichen Verwaltungsaufwand erfordert, hat der Vorstand beschlossen, dass es 10 Euro günstiger ist, sich über die Homepage www.zibs.de für ein Seminar anzumelden. Papieranmeldungen sind weiterhin ausschließlich per Fax und per Post möglich.
Desweiteren werden die Anmeldebestätigungen an Sie in Zukunft nur noch per Email verschickt. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis, aber im Rahmen der neuen papierlosen Abrechnung wird in Zukunft jede Praxis über eine Email-Adresse verfügen müssen!
Wir möchten Sie daher in Ihrem eigenen Interesse darum bitten, uns evtl. geänderte Email-Adressen umgehend mitzuteilen, damit wir diese aktualisieren können.
Ganz unabhängig von der zukünftigen Seminarplanung ist es für Sie auch von großer Wichtigkeit, Mitglied im ZIBS-Email Verteiler zu sein, da kurzfristige Informationsweitergabe zu den brandaktuellen Themen der kommenden Monate nur per Email Sinn machen!
Der ZIBS-Vorstand
ZIBS TUT GUT…
weil bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht, wir das breite Spektrum der modernen Zahnheilkunde anbieten und uns ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihnen wichtig ist.
Dazu gehört für uns auch, Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, sich zu fairen Bedingungen in der Kostenfrage abzusichern.
In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner NUCLEUS einen aktuellen Leistungsvergleich der Versicherer von Zahn-Zusatzversicherungen an.